- Medientheorie und -geschichte (M1)
- Medienanalyse (M2)
- Kunstwissenschaft (mit Vorkenntnissen) (M4)
- Kunstwissenschaft (ohne Vorkenntnisse) (M4)
- Design (Theorie, Betrachtung und Anwendung der Gestaltung) (M5)
- Vertiefung Kunstwissenschaft (M6a)
- Marketing (M6b)
- Medienforschung (M6c)
- Medientechnik (M6e)
- Projekt (M7)
- Medienpraxis (M8)
- Wege zur MA-Arbeit
Diese Übersicht bietet Orientierung über das Angebot im Wintersemester 2014/15 und Informationen zu Besonderheiten, die bei der Belegung und Auswahl beachtet werden müssen. Konkrete Details zu Uhrzeiten, Räumen und Beschreibungen der Lehrveranstaltungen finden Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis der
und der
Die Angaben in diesen eVVs sind als verbindlich anzusehen ud können evtl. von dieser Übersicht abweichen.
Tag | Zeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Di | 9.45-11.15 | SE | Ulrike Bergermann | Steuern, regeln, loslassen. Unsere Geschichte der Kybernetik | 53/25 | |
Di | 13.15-14.45 | UE | Nanna Heidenreich | Close Reading: Mark Fisher "Kapitalistischer Realismus" | 53/25 | |
Di | 15.00-16.30 | UE | Ulrike Bergermann | Visuelles Dekolonisieren | 53/25 | 14-tägig |
Di | 15.00-18.15 | SE | Rolf F. Nohr | Oberseminar "Kulturtechnik Spiel" 3 | 53/25 | 14-tägig |
Mi | 16.45-18.15 | SE | Rolf F. Nohr | Medien der Entscheidung | 53/25 | 14-tägig |
Dieses Modul wird jedes Semester angeboten und kann über mehrere Semester gestreckt werden.
Tag | Zeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Di | 18.30-20.00 | SE | Dennis Göttel | Schule - Universität - Kino | 53/25 | muss mit UE "Schule - Universität - Kino" zusammen belegt werden |
Di | 20.15-21.45 | UE | Dennis Göttel | Schule - Universität - Kino | 53/25 | muss mit SE "Schule - Universität - Kino" zusammen belegt werden |
Mi | 16.45-18.15 | UE | Heike Klippel | Das Giftmotiv im Film II | 53/25 | muss mit SE Gift zusammen belegt werden |
Mi | 18.30-20.00 | SE | Heike Klippel | Das Giftmotiv im Film II | 53/25 | muss mit UE Gift zusammen belegt werden |
Do | 13.15-14.45 | SE | Rolf F. Nohr | "Das sieht man doch!". Evidenztheorie | 53/05 | |
Block | UE | Sebastian Sierra-Barra | Zu den feinen Unterschieden zwischen analoger und digitaler Praxis und über ihre Zusammenhänge | 53/25 | Termine: 22.11., 23.11. & 29.11.,30.11. |
Dieses Modul wird jedes Semester angeboten und kann über mehrere Semester gestreckt werden.
Das Seminar "Gift" von Heike Klippel muss zusammen mit der Übung "Gift" belegt werden.
Das Seminar "Schule - Universität - Kino" von Dennis Göttel muss zusammen mit der Übung "Schule - Universität - Kino" belegt werden.
Tag | Zeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
SE | ||||||
SE/UE/VL |
Tag | Zeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
SE | ||||||
VL | ||||||
UE |
Wahlmöglichkeiten Modul M4 Kunstwissenschaft
Sofern Sie in Ihrem BA-Studium bereits Kunstwissenschaft als Haupt- oder Nebenfach belegt haben, oder mindestens 30 Credits an kunstwisssenschaftlichen Modulen nachweisen können, müssen Sie das Modul mit Vorkenntnissen wählen: hier stehen Ihnen die Kuwi-Master-Module "Zeigen", "Sprechen", "Wahrnehmen" zur Auswahl (Details dazu im eVV).
Wenn Sie nicht über die entsprechenden Vorkenntnisse verfügen, müssen Sie ein Modul aus dem Kuwi-BA wählen, hier können Sie zwischen dem Modul "Kunst der Moderne" und dem Modul "Theorie der Kunst" wählen (Details dazu im eVV).
Alle Module sind einsemestrig zu absolvieren.
Tag | Zeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Aus dem Designmodul müssen zwei Veranstaltungen gewählt werden. Das Modul findet jedes Semester statt und kann über mehrere Semester gestreckt werden.
Tag | Zeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Hinweis zum Modul "Vertiefung Kunstwissenschaft"
Dieses Modul können Sie nur wählen, wenn Sie bereits das Modul "Kuwi mit Vorkenntnissen" gewählt haben. In diesem Fall wählen Sie bitte ein noch nicht absolviertes Modul aus diesem Angebot des Kuwi-Masters: "Zeigen", "Sprechen", "Wahrnhemen". Haben Sie keine Vorkenntnisse im Fach Kunstwissenschaften (siehe dazu Erklärung oben), können Sie das Modul nicht wählen.
Das Modul ist einsemestrig zu absolvieren.
Tag | Zeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Do | 9.45-11.15 | VL | Wolfgang Fritz | Käuferverhalten und Marketing-Forschung | PK 11.1 | |
Mi | 11.30-13.00 | SE | Fleer / NN | Seminar zum Marketing | PK 4.3 / SN 19.4 | |
Mi | 11.30-13.00 | UE | Schulte / NN | Übung Marketingforschung | PK 4.7 |
Links zu den Marketingveranstaltungen werden in Kürze an dieser Stelle zu finden sein.
Im Wintersemester und im Sommersemester muss je eine VL besucht werden. Zusätzlich muss die UE ODER das SE belegt werden. Wir empfehlen, die Übung statt des Seminars zu belegen. Es werden mehrere Modulteilprüfungen verlangt.
Tag | Zeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | 16.45-18.15 | UE | Dr. Martin Welker | Methoden der Rezeptions- und Medienforschung | BI 97.6 |
Links zu den Veranstaltungen in Medienforschung werden in Kürze an dieser Stelle zu finden sein.
Tag | Zeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Fr | 9.45-11.15 | VL | Kürner / Möller | Grundlagen des Mobilfunks | SN 22.1 | |
Fr | 8.00-9.30 | UE | Kürner / Möller | Grundlagen des Mobilfunks | ||
Di | 9.45-11.15 | VL | Fingscheidt / Receveur | Sprachkommunikation | SN 22.2 | |
Fingscheidt / Kolossa | Rechnerübung Sprachkommunikation | CIP-Pool | bis jetzt sind noch keine Termine bekannt | |||
Di | 13.15-14.45 | VL | Fingscheidt / Elshamy / Abel | Digitale Signalverarbeitung | SN 22.2 | |
Do | 13.15-14.45 | UE | Fingscheidt / Elshamy / Abel | Digitale Signalverarbeitung | SN 22.2 | |
Do | 15.00-16.30 | VL | Robra-Bissantz, Siemon | Kooperation im E-Business | SN 19.3 | |
PRO | Robra-Bissantz | Innovationsprojekt | Termine unter: http://blog.wi2-tubs.de/ |
Hinweise zum Modul "Technik"
Das Modul kann nur in Höhe von 18 Credits (beide Wahlpflichtmodule) belegt werden. Es besteht aus den Modulen
"Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung" (4 CP; VL+UE)
"Informationsmanagement" (10 CP; bestehend aus: "E-Services", "Webgesellschaft" und dem Innovationsprojekt von Frau Robra-Bissantz)
Die Module "Grundlagen des Mobilfunks" (4 Cr) und "Sprachkommunikation" (4 Cr) werden nur im Wintersemester angeboten.
Tag | Zeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Block | PJ | Krautkrämer / Göttel | Tagung "Scheiben. Medien der Durchsicht und Speicherung" | Wird im Januar 2015 stattfinden |
Tag | Zeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Termine nach Absprache | PJ | Mitglieder durchgedreht 24 e.V. | durchgedreht 24 Selbstfilmfest (Organisation) | |||
EX | Florian Krautkrämer | Berlinale |
Tag | Zeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Mi | 9.45-11.15 | COL | Heike Klippel | Wege zur MA-Arbeit | 53/25 |