Diese Übersicht bietet Orientierung über das Angebot im Sommersemester 2015 und Informationen zu Besonderheiten, die bei der Belegung und Auswahl beachtet werden müssen.
Konkrete Details zu Uhrzeiten, Räumen und Beschreibungen der Lehrveranstaltungen finden Sie ab sofort im elektronischen Vorlesungsverzeichnis der HBK und der TU. Die Angaben in diesen eVVs sind als verbindlich anzusehen ud können evtl. von dieser Übersicht abweichen.
Medientheorie und -geschichte (M1)
Tag |
Uhrzeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Di |
16:45-20:00 |
SE |
Rolf F. Nohr |
Medienhandeln zwischen Dissidenz und algorithmischer Kontrolle |
53/25 |
14-tägig, ab dem 14.4.15 |
Di |
16:45-20:00 |
SE |
Rolf F. Nohr |
Oberseminar "Kulturtechnik Spiel" 4 |
53/25 |
14-tägig, ab dem 21.4.15 |
Di |
11:30-13:00 |
SE |
Ulrike Bergermann |
Medienkultur des Geldes |
53/25 |
Anmeldung ab dem 1.4.15 9 Uhr über das StudIP der HBK. |
Mo |
15:00-16:30 |
UE |
Florian Krautkrämer |
Lektürekurs Jacques Ranciére |
53/25 |
|
Mi |
18:30-20:00 |
UE |
Nanna Heidenreich |
Medien der Transparenz |
53/25 |
|
In diesem Modul müssen 4 SE und 2 UE belegt werden. Das Modul kann über mehrere Semester gestreckt werden und wird sowohl im Winter- als auch im Sommersemester angeboten.
Tag |
Uhrzeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Mi |
15:00-18:15 |
SE + UE |
Florian Krautkrämer / Rolf F. Nohr |
New Hollywood |
53/05 |
SE und UE müssen zusammen belegt werden |
Mi |
13:15-14:45 |
SE |
Tobias Conradi |
Unterscheiden, Entscheiden und (Ab-)Grenzen |
53/25 |
ab dem 22.4.15 |
Di |
11:30-14:45 |
SE |
Heike Klippel |
Film Interdisziplinär |
53/05 |
14-tägig, ab dem 21.4.15 |
Block |
|
UE |
Heike Klippel |
Tagung: Prekäre Identitäten: Gift und Vergiftung in Wissenschaft und FIlm |
53/25 (Vor- und Nachbesprechung) |
muss zusammen mit dem SE "Film interdisziplinär" belegt werden; Termine: 11.5. 11:30-13:00 Uhr Vorbesprechung; 21.-23.5. Tagung; 1.6. 11.30-13:00 Uhr Nachbesprechung |
In diesem Modul müssen 4 SE und 2 UE belegt werden. Das Modul kann über mehrere Semester gestreckt werden und wird sowohl im Winter- als auch im Sommersemester angeboten.
Tag |
Uhrzeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bermerkungen |
Di |
15:00 - 16:30 |
SE |
Britta Neitzel |
Techniken des Übertragens |
53/05 |
|
Mi |
11:30 - 13:00 |
SE |
Britta Neitzel |
Technisiertes Vergnügen |
53/25 |
|
Di |
18:30 - 20:00 |
UE |
Britta Neitzel |
Lektürekurs: Brian Winston: Media Technology and Society |
53/05 |
|
In diesem Modul müssen 2 SE und 1 UE innerhalb eines Semesters belegt und absolviert werden. Findet nur im Sommersemester statt.
Kunstwissenschaft (mit Vorkenntnissen) (M4)
Tag |
Uhrzeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
siehe evv |
|
|
|
|
|
|
Kunstwissenschaft (ohne Vorkenntnisse) (M4)
Tag |
Uhrzeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
siehe evv |
|
|
|
|
|
|
Wahlmöglichkeiten Modul M4 Kunstwissenschaft
Sofern Sie in Ihrem BA-Studium bereits Kunstwissenschaft als Haupt- oder Nebenfach belegt haben, oder mindestens 30 Credits an kunstwisssenschaftlichen Modulen nachweisen können, müssen Sie das Modul mit Vorkenntnissen wählen: hier stehen Ihnen die Kuwi-Master-Module "Zeigen", "Sprechen", "Wahrnehmen" zur Auswahl (Details dazu im eVV).
Wenn Sie nicht über die entsprechenden Vorkenntnisse verfügen, müssen Sie ein Modul aus dem Kuwi-BA wählen, hier können Sie zwischen dem Modul "Kunst der Moderne" und dem Modul "Theorie der Kunst" wählen (Details dazu im eVV).
Alle Module sind einsemestrig zu absolvieren.
Design: Theorie, Betrachtung und Anwendung der Gestaltung (M5)
Tag |
Uhrzeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
siehe evv |
|
|
|
|
|
|
Das Modul umfasst 2 Seminare, die über mehrere Semester gestreckt werden können. Findet jedes Semester statt.
Vertiefung Kunstwissenschaft (M6a)
Tag |
Uhrzeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
siehe evv |
|
|
|
|
|
|
Hinweis zum Modul "Vertiefung Kunstwissenschaft"
Dieses Modul können Sie nur wählen, wenn Sie bereits das Modul "Kuwi mit Vorkenntnissen" gewählt haben. In diesem Fall wählen Sie bitte ein noch nicht absolviertes Modul aus diesem Angebot des Kuwi-Masters: "Zeigen", "Sprechen", "Wahrnhemen". Haben Sie keine Vorkenntnisse im Fach Kunstwissenschaften (siehe dazu Erklärung oben), können Sie das Modul nicht wählen.
Das Modul ist einsemestrig zu absolvieren.
Tag |
Uhrzeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Mi |
11:30-13:00 |
VL |
Wolfgang Fritz |
Internet-Marketing und Electronic Commerce |
SN 19.1 |
|
Mi |
13:15-14:45 |
UE |
Fleer, Fritz, Sohn, Schulte, Moritz, Baytuk |
Übung Marketingforschung |
|
|
Mi |
15:00-16:30 |
UE |
Fleer, Fritz, Sohn, Schulte, Moritz, Baytuk |
Übung Marketingforschung |
|
|
Do |
13:15-14:45 |
SE |
Fleer, Fritz, Sohn, Schulte, Moritz, Baytuk |
Seminar zum Marketing |
|
|
Links zu den Marketingveranstaltungen
Hinweis zum Modul Marketing
Im WS und im SoSe muss je eine VL besucht werden. Zusätzlich muss die UE ODER das SE belegt werden. Wir empfehlen, die Übung statt des Seminars zu belegen. Es werden mehrere Modulteilprüfungen verlangt.
Tag |
Uhrzeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Do |
09:45-11:15 |
SE |
Monika Taddicken |
Marktforschung - theoretische Konzepte, Methoden und Instrumente |
|
|
Link zur Veranstaltung im Modul Medienforschung
Language, Literature, Media (M6d)
Tag |
Uhrzeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Di |
15:00-16:30 |
SE |
Gisela Parak |
Das Soziale ordnen. The meaning of photography in public welfare, class and gender in the Progressive Era (1890-1920) |
|
|
Fr |
15:00-16:30 |
SE |
Heinze |
American Speeches |
BI 85.3 |
|
Mo |
16:45-18:15 |
SE |
Voigts |
Science Fiction |
BI 85.2 |
|
Fr |
13:15-14:45 |
SE |
Pleßke |
Colonial Trade and the Metropolitan Marketplace |
BI 85.1 |
|
Fr |
11:30-13:00 |
SE |
Heinze |
Contemporary American Drama |
BI 85.3 |
|
Tag |
Uhrzeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Do |
15:00-16:30 |
VL |
Robra-Bissantz, Kallookaran |
E-Services |
vorauss. IZ 160 |
|
Fr |
11:30-13:00 |
VL |
Robra-Bissantz, Fricke |
Webgesellschaft |
|
|
diverse |
|
|
Robra-Bissantz |
Innovationsprojekt - Aktuelle Projekte |
|
Projektthemen und Termine werden auf dem verpflichtenden Kick-Off besprochen, siehe: www.tu-bs.de/wi2 |
Fr |
14:00-15:30 |
VL |
Reimers |
Bildkommunikation II |
SN 22.1 |
Nur unter PO 10 anrechenbar |
Do |
13:15-14:45 |
VL |
Ina Schaefer |
Software Engineering I |
PK 2.2 |
Nur unter PO 10 anrechenbar |
diverse |
|
|
Ina Schaefer |
Software Engineering I |
|
Nur unter PO 10 anrechenbar |
Hinweis zum Modul "Technik"
Das Modul kann nur in Höhe von 18 Credits (beide Wahlpflichtmodule) belegt werden
Tag |
Uhrzeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Block |
|
PJ |
Philipp Fust |
Projekt Daumenkino |
53/25 und 05 |
27.4. 11.30-13.00 Uhr (Vorbesprechung in Raum 25), 30./31.5. 11-17 Uhr in Raum 25; 4./5.7. 11-17 Uhr in Raum 05 |
Tag |
Uhrzeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Block |
|
EX |
Heike Klippel |
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen |
53/05 |
27.4. 11.30-13.00 Uhr (Vorbesprechung), Exkursion: 1.5.-4.5. |
nach Absprache |
|
PJ |
Mitglieder des durchgedreht 24 e.V. |
durchgedreht 24 Selbstfilmfest (Organisation) |
|
|
nach Absprache |
|
PJ |
Mitglieder des Sommerkino e.V. |
Sommerkino 2015 |
|
|
Di |
16:45 - 18:15 |
UE |
Peter Glantz |
Sensibilisierung auf Songs und Scores im Film |
53/05 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tag |
Uhrzeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Mi |
9:45-11:15 |
COL |
Ulrike Bergermann |
Wege zur BA-/MA-Arbeit |
53/25 |
ab dem 22.4.15 |