- Medientheorie und -geschichte (M1) (4 SE, 2 UE, kann über ein Semester gestreckt werden, findet jedes Semester statt)
- Medienanalyse (M2) (4 SE, 2 UE, kann über ein Semester gestreckt werden, findet jedes Semester statt)
- Techniktheorie (M3) (2 SE, 1 UE, muss innerhalb eines Semester absolviert werden, findet nur einmal jährlich statt)
- Kunstwissenschaft (mit Vorkenntnissen) (M4)
- Kunstwissenschaft (ohne Vorkenntnisse) (M4)
- Design: Theorie, Betrachtung und Anwendung der Gestaltung (M5) (2 SE, kann über ein Semester gestreckt werden, findet jedes Semester statt)
- Vertiefung Kunstwissenschaft (M6a)
- Marketing (M6b)
- Medienforschung (M6c) (Fortsetzung des Moduls im Wintersemester)
- Technik (M6e)
- Projekt (M7)
- Medienpraxis
- Wege zur MA-Arbeit (M9)
Diese Übersicht bietet Orientierung über das Angebot im Sommersemester 2014 und Informationen zu Besonderheiten, die bei der Belegung und Auswahl beachtet werden müssen. Konkrete Details zu Uhrzeiten, Räumen und Beschreibungen der Lehrveranstaltungen finden Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis der
und der
. Die Angaben in diesen eVVs sind als verbindlich anzusehen ud können evtl. von dieser Übersicht abweichen.
Medientheorie und -geschichte (M1) (4 SE, 2 UE, kann über ein Semester gestreckt werden, findet jedes Semester statt)
Tag | Uhrzeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Di | 16:45-19:45 | OSE | Rolf F. Nohr | Oberseminar "Kulturtechnik Spiel" 2 | 53/25 | 14-täglich |
Mi | 18:30-20:00 | SE | Ulrike Bergermann | Kaskaden von Medien. Die Akteur-Netzwerk-Theorie | 53/25 | |
Di | 11:30-13:00 | SE | Bernhard Groß | Alltäglichkeit. Film und Fernsehen mit Stanley Cavell | 53/25 | |
Mo | 18:30-20:00 | UE | Tobias Conradi / Theo Röhle | Szenario, Brainstorming, Flipchart: Think Tanks und Beratung | 53/25 | |
UE | Przemyslaw Suwart | Kulturgeschichte des Films |
Medienanalyse (M2) (4 SE, 2 UE, kann über ein Semester gestreckt werden, findet jedes Semester statt)
Tag | Uhrzeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Do | 13:15-14:45 | SE | Rolf F. Nohr | Das Mäandern der Diskurse. Kritische Diskursanalyse | 53/05 | |
Di | 13:15-14:45 | SE | Bernhard Groß | Sound – Bild – Historizität | 53/25 | |
Block | SE | Wiebke Johannsen | "Die Mörder sind unter uns“ - Geschichtsbildung in den frühen DEFA-Filmen | 53/25 | Vorbesprechung: 30.4., 11:30-13:00; Blocktermine: 14.-15.6. und 28.-29.6., je 11-17:00 | |
Mo | 15:00-16:30 | UE | Florian Krautkrämer | Mittendrin statt nur dabei: neue Formen des Dokumentarfilms | 53/05 | |
Mo | 16:45-18:15 | UE | Peter Glantz | Jenseits des Bildes: Audiogestaltung im Film | 53/05 | 5 regelmäßige Veranstaltungen + 2 Blocktermine (26.04. und 19.07.) |
Techniktheorie (M3) (2 SE, 1 UE, muss innerhalb eines Semester absolviert werden, findet nur einmal jährlich statt)
Tag | Uhrzeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum |
---|---|---|---|---|---|
Di | 15:00-16:30 | SE | Thomas Waitz | Medien/Technik: Basistexte | 53/25 |
Mi | 13:15-14:45 | SE | Thomas Waitz | Medien/Technik: Utopien des Technischen | 53/25 |
Mi | 15:00-16:30 | UE | Thomas Waitz | Medien/Technik: Politiken der technischen Welt (Adam Curtis) | 53/25 |
Tag | Uhrzeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum |
---|---|---|---|---|---|
SE | |||||
SE/UE/VL |
Wahlmöglichkeiten Modul M4 Kunstwissenschaft
Sofern Sie in Ihrem BA-Studium bereits Kunstwissenschaft als Haupt- oder Nebenfach belegt haben, oder mindestens 30 Credits an kunstwisssenschaftlichen Modulen nachweisen können, müssen Sie das Modul mit Vorkenntnissen wählen: hier stehen Ihnen die Kuwi-Master-Module "Zeigen", "Sprechen", "Wahrnehmen" zur Auswahl (Details dazu im eVV).
Wenn Sie nicht über die entsprechenden Vorkenntnisse verfügen, müssen Sie ein Modul aus dem Kuwi-BA wählen, hier können Sie zwischen dem Modul "Kunst der Moderne" und dem Modul "Theorie der Kunst" wählen (Details dazu im eVV).
Alle Module sind einsemestrig zu absolvieren.
Tag | Uhrzeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum |
---|---|---|---|---|---|
SE | |||||
VL |
Design: Theorie, Betrachtung und Anwendung der Gestaltung (M5) (2 SE, kann über ein Semester gestreckt werden, findet jedes Semester statt)
Tag | Uhrzeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum |
---|---|---|---|---|---|
Veranstaltungen siehe eVV | |||||
Tag | Uhrzeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum |
---|---|---|---|---|---|
SE | |||||
SE | |||||
Hinweis zum Modul "Vertiefung Kunstwissenschaft"
Dieses Modul können Sie nur wählen, wenn Sie bereits das Modul "Kuwi mit Vorkenntnissen" gewählt haben. In diesem Fall wählen Sie bitte ein noch nicht absolviertes Modul aus diesem Angebot des Kuwi-Masters: "Zeigen", "Sprechen", "Wahrnhemen". Haben Sie keine Vorkenntnisse im Fach Kunstwissenschaften (siehe dazu Erklärung oben), können Sie das Modul nicht wählen.
Das Modul ist einsemestrig zu absolvieren.
Tag | Uhrzeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum |
---|---|---|---|---|---|
VL | Wolfgang Fritz | Internet Marketing und Electronic Commerce | |||
SE | Fleer u.a. | Seminar zum Marketing | |||
UE | Fleer u.a. | Marketingforschung |
Hinweis zum Modul Marketing
Im WS und im SoSe muss je eine VL besucht werden. Zusätzlich muss die UE ODER das SE belegt werden. Wir empfehlen, die Übung statt des Seminars zu belegen. Es werden mehrere Modulteilprüfungen verlangt.
Tag | Uhrzeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum |
---|---|---|---|---|---|
SE |
Link zur Veranstaltung im Modul Medienforschung
Tag | Uhrzeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum |
---|---|---|---|---|---|
Hinweise zum Modul "Technik"
Das Modul kann nur in Höhe von 18 Credits (beide Wahlpflichtmodule) belegt werden. Es besteht aus den Modulen
"Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung" (4 CP; VL+UE, Details hier)
"Informationsmanagement" (10 CP; bestehend aus: "E-Services", "Webgesellschaft" und das Innovationsprojekt von Frau Robra-Bissantz)
Die Module "Grundlagen des Mobilfunks" (4 Cr) und "Sprachkommunikation" (4 Cr) werden nur im Wintersemester angeboten.
Tag | Uhrzeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum |
---|---|---|---|---|---|
Mo | 11:30-13:00 | SE | Philipp Fust | Filmkritik | 53/25 |
Tag | Uhrzeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Termine nach Absprache | PJ | Mitglieder durchgedreht 24 | durchgedreht 24 Selbstfilmfest (Organisation) | |||
Termine nach Absprache | PJ | Mitglieder Sommerkino Braunschweig e.V. | Sommerkino 2014 | |||
EX | Nanna Heidenreich | Exkursion: Pornfilmfestival Berlin | ||||
Block | SE | Michael Baute | Audiovisual Film Studies – Produktion eines analytischen Video-Essays | 53/25 | 2.-4.5. und 16.-18.5. | |
Block | EX | Przemyslaw Suwart | Exkursion: Bologna | |||
weitere siehe eVV |
Tag | Uhrzeit | Art d. Veran. | Dozent | Titel | Raum | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Mi | 9:45-11:15 | COL | Rolf F. Nohr | Wege zur BA-/MA-Arbeit | 53/25 | 14-täglich |