Für die erfolgreiche Teilnahme an einer Veranstaltung dürfen nicht mehr als zwei Sitzungen versäumt werden. Im Rahmen einer Veranstaltung können die Dozenten unbenotete Studienleistungen einfordern, beispielsweise Kurzreferate oder Stundenprotokolle.
Die Prüfungsleistungen gelten in der Regel wie folgt, können aber je nach beteiligtem Fachbereich variieren:
- mündliche Prüfung: 15 bis 20 Minuten, 20 bis 30 Minuten
- Hausarbeit: ca. 9 Seiten, ca. 12 Seiten
- Referat: 20 Minuten zzgl. Diskussion und ca. 7seitiger Verschriftlichung, 30 Minuten zzgl. Diskussion und ca. 9seitiger Verschriftlichung
- Klausur: 50-90 Minuten, 90-120 Minuten
Master-Arbeit:
Um sich für die Master-Arbeit anmelden zu können, sind mindestens 72 Leistungspunkte nachzuweisen. Der Termin zum Beginn der Master-Arbeit erfolgt nach individueller Absprache mit dem Prüfungsamt. Die Zeit von der Ausgabe des Themas bis zur Abgabe der Master-Arbeit beträgt vier Monate. Richtwert bzgl. des Umfangs der Arbeit sind 80 Seiten (200.000 Zeichen).
Modulbescheinigungen
Für das erfolgreiche Abschließen eines Moduls, muss die entsprechende Modulbescheinigung ausgefüllt, von den Donzent*innen unterschrieben werden und beim Prüfungsamt abgegeben werden.
Die Modulbescheinigungen zum ausdrucken finden Sie hier:
http://hbk-bs.de/studium/studieren/downloads/#a_0_18
Prüfungsan- und abmeldung
Die aktuellen prüfungsbezogenen Formulare finden Sie hier.
Zuletzt bearbeitet von M.Koberski am 03.09.2020