Dank des interdisziplinären Ansatzes erwerben AbsolventInnen Kompetenzen, die auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt essenziell sein werden: Flexibilität, Selbstständigkeit und Kreativität im Denken und Arbeiten, vielfältige Einsatzbereitschaft.
Je nach Spezialisierung und Nebenfachkombination sind folgende Berufsfelder möglich:
- Film und Fernsehen (Produktionsbegleitung, Kritik, Medienproduktion, Mediendistribution, Medienevaluation)
- Neue Medien (Online-RedakteurIn, CD-ROM-Produktion/Gestaltung, Multimedia, Softwareproduktion).
- Weitere mögliche Tätigkeitsfelder liegen in Kultur- und Medienmanagement, Erwachsenenbildung, Consulting, Medienpädagogik, medienpraktischen Tätigkeiten im journalistischen Bereich, Kommunikationsmanagement und Mediendesign (Schnittstellenfunktion zwischen Gestaltung und Auftraggeber, Akquise und Konzeption, Projektkoordination und Projektbetreuung).