Diese Übersicht bietet Orientierung über das Angebot im Wintersemester 2014/15 und Informationen zu Besonderheiten, die bei der Belegung und Auswahl beachtet werden müssen (Stand Anfang August). Konkrete Details zu Uhrzeiten, Räumen und Beschreibungen der Lehrveranstaltungen finden Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis der HBK und der TU ab Mitte September. Die Angaben in diesen eVVs sind als verbindlich anzusehen ud können evtl. von dieser Übersicht abweichen.
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Mo |
09:45-11:15 |
UE |
NN |
Propädeutikum |
53/05+25 |
|
Di |
13:15-14:45 |
VL |
Heike Klippel / Ulrich Reimers / Martin Welker |
Objekte und Begriff der Medienwissenschaften |
21/007 + PK 11.1 + RR 58.4 |
|
Di |
11:30-13:00 |
SE |
Heike Klippel / Ulrich Reimers / Martin Welker |
Medienwissenschaften im Braunschweiger Modell |
21/007 + PK 11.1 + RR 58.4 |
|
Basismodul Medientheorie (M1)
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Mo |
16:45-18:15 |
SE |
Florian Krautkrämer |
Copy, right? |
53/05 |
|
Mo |
18:30-20:00 |
SE |
Ulrike Bergermann |
Wildes Schauen. Medien der Ethnografie |
53/05 |
|
Di |
18:30-20:00 |
SE |
Nanna Heidenreich |
Kunst Macht Politik |
53/05 |
|
Mi |
09:45-11:15 |
SE |
Rolf F. Nohr |
Virus! |
53/05 |
|
Block |
14./15.11. & 12./13.12. |
UE |
Margarita Tsomou |
Die Versammlung: neue Medien und ihre Mengen/Massen/Multituden |
53/25 |
Vorbesprechung am 27.10.14, 14-15.30 Uhr, Blocktermine: 14./15.11., 12./13.12.14 |
Block |
6./7.12.& 24./25.1. |
UE |
Philipp Fust |
Computerspiel und Arbeitskultur |
53/25 |
Vorbesprechung am 17.11.2014, 11.30-13.00 Uhr, Blocktermine: 6.12./7.12., 24.1./25.1., jeweils 11-17 Uhr |
Für das Modul müssen 2 Seminare und eine Übung absolviert werden. Das Modul findet jedes Jahr im Wintersemester statt, es muss nicht innerhalb eines Semesters abgeschlossen werden.
Vertiefungsmodul Medientheorie (M3)
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Mo |
15:00-16:30 |
UE |
Tobias Conradi/Theo Röhle |
Mainframes, Lochkarten, Teleprinter: Der Computer in den 1950er Jahren |
53/25 |
|
Di |
15:00-16:30 |
UE |
Heike Klippel |
Genrekino: Zur Geschichte des Horrorfilms |
53/05 |
muss mit SE Horrorfilm zusammen belegt werden |
Di |
16:45-18:15 |
SE |
Heike Klippel |
Genrekino: Zur Geschichte des Horrorfilms |
53/05 |
muss mit UE Horrorfilm zusammen belegt werden |
Mi |
13:15-14:45 |
SE |
Ulrike Bergermann |
Der Blick auf die Erde. Bildtechniken für Land und Planet |
53/25 |
|
Block |
29.&30.11./13.&14.12. |
SE |
Volko Kaminsky |
Gibt es dokumentarischen Filmton? |
|
sollte mit UE von P.Glantz kombiniert werden |
Block |
24.11./5.12./19&20.12. |
UE |
Peter Glantz |
Einführung in die Aufnahmepraxis des dokumentarischen Filmtons |
|
sollte mit SE von V.Kaminsky kombiniert werden |
Block |
17.01.&18.01. / 31.01.&01.02. |
UE |
Andreas Jahn-Sudmann |
Medien als Bedingungen kultureller Praxis - Ausgewählte Ansätze der kulturwissenschaftlichen Medienforschung |
|
|
Für das Modul müssen 2 Seminare und eine Übung absolviert werden. Das Modul findet jedes Jahr im Wintersemester statt, es muss nicht innerhalb eines Semesters abgeschlossen werden.
Theorien und Modelle der Medien- und Kommunikationswissenschaft (K1)
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Di |
15:00-16:30 |
VL |
Werner Große |
Theorien und Modelle der Medien- und Kommunikationswissenschaft |
PK 11.1 |
|
Mo |
16:45-18:15 |
SE |
NN |
Theorien und Modelle der Medien- und Kommunikationswissenschaft (1) |
BI 97.12 |
|
Do |
09:45-11:15 |
SE |
NN |
Theorien und Modelle der Medien- und Kommunikationswissenschaft (2) |
BI97.12 |
|
Methoden der Medien- und Kommunikationswissenschaft (K2)
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Mi |
11:30-13:00 |
SE |
Dr. Martin Welker |
Theoretische und methodische Aspekte der empirischen Sozialforschung |
BI 97.8 |
|
Grundlagen der Medientechnik (T1)
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Do |
09:45-11:15 |
VL |
Heike Faßbender |
Mathematik für Medienwissenschaftler |
PK 4.1 |
|
Fr |
09:45-11:15 |
UE |
Heike Faßbender |
Mathematik für Medienwissenschaftler |
PK 4.1 / Container, Ersatz PK 14.8 / BW 74.3 |
|
Einführung in das Programmieren & Algorithmen und Programme (T2a)
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Di |
13:15-14:45 |
VL |
Simon Winkelbach |
Algorithmen und Programme |
PK 11.3 |
|
Do |
11:30-13:00 |
UE |
Simon Winkelbach |
Algorithmen und Programme |
PK 11.2 |
|
diverse |
|
|
Matthies / Niekamp |
Einführung in das Programmieren (für Nicht-Informatiker) |
|
|
Grundlagen der Informationstechnik (T3)
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Di |
11:30-13:00 |
VL |
Reimers / Juretzek |
Grundlagen der Informationstechnik 1. Teil: Nachrichtentechnik I |
SN 22.1 |
|
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Mo |
11:30-13:00 |
VL |
Ulrich Reimers / Palka |
Aktuelle Systeme für die Elektronischen Medien |
SN 22.1 |
|
Fr |
14:00-15:30 |
VL |
Ulrich Reimers / Jan Zöllner |
Bildkommunikation I |
SN 22.1 |
|
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Block |
|
SE |
Natalia Theissen |
Vertiefungsseminar Medienrecht |
|
Raum und Blocktermine stehen noch nicht fest |
Interdisziplinäres Modul BWL (K4)
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Mi |
16:45-18:15 |
VL |
Wolfgang Fritz |
Einführung in das Marketing |
Audimax |
Repetitorium fakultativ |
Mo |
13:15-14:45 |
VL |
Dietrich von der Oelsnitz |
Einführung in die Unternehmensführung |
Audimax |
Tutorium fakultativ, aber empfohlen. Diverse Termine siehe Stud.IP ( 2223008) |
Gesellschaft (Soziologie) (K5)
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Di |
16:45-18:15 |
VL |
Konietzka |
Sozialstrukturanalyse |
BI 84.1 |
|
Mi |
11:30-13:00 |
SE |
Konietzka / ZimmermannKonietzka / Baumann |
Soziologische Grundbegriffe und Klassiker der Soziologie (1) |
BI 97.12 |
Anmeldepflicht |
Do |
11:30-13:00 |
SE |
Konietzka / Zimmermann |
Soziologische Grundbegriffe und Klassiker der Soziologie (2) |
|
Anmeldepflicht, Raum und Zeit stehen noch nicht fest |
Do |
13:15-14:45 |
SE |
Konietzka / Zimmermann |
Soziologische Grundbegriffe und Klassiker der Soziologie (3) |
BI 97.12 |
Anmeldepflicht |
Staat (Politikwissenschaft) (K6)
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Mo |
11:30-13:00 |
VL |
Bandelow |
Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland |
BI 84.1 |
|
Di |
09:45-11:15 |
SE |
Bandelow / Sikatzki |
Einführung in die Innenpolitik (1) |
BI 97.8 |
|
Mi |
09:45-11:15 |
SE |
Bandelow / Lindloff |
Einführung in die Innenpolitik (2) |
BI 97.8 |
|
Do |
16.45-18:15 |
SE |
Bandelow / Lindloff |
Einführung in die Innenpolitik (3) |
BI 97.8 |
|
Kommunikations- und Medienpsychologie (K7)
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Fr |
08:00-09:30 |
VL |
Sandhagen |
Kommunikations- und Medienpsychologie |
SN 19.4 |
31.10.2014-06.02.2015 |
Do |
15:00-16:30 |
UE |
Howe |
Psychologische Grundlagen des Bloggings |
|
Raum steht noch nicht fest |
Kunstwissenschaft (K8) (siehe Kuwi)
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
|
|
|
NN |
|
|
|
|
|
|
NN |
|
|
|
|
|
|
NN |
|
|
|
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Mi |
9.45-11.15 |
COL |
Heike Klippel |
Wege zur BA-Arbeit |
53/25 |
|
Mo |
15:00-16:30 |
COL |
Martin Welker |
Wege zur BA-/MA-Arbeit |
|
|
Medienpraxis / Überfachlicher Professionalisierungsbereich
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Termine nach Absprache |
|
PJ |
Mitglieder durchgedreht 24 e.V. |
durchgedreht 24 Selbstfilmfest (Organisation) |
|
|
Do |
18:30-20:00 |
UE |
Claudia Gorille |
Campus on Air - live auf Radio Okerwelle |
BI 97.12 |
|
Mi |
18:30-20:00 |
PJ |
Holger Isermann |
Hochschulmagazin für Braunschweig |
BI 97.12 |
|
Di |
11:30-13:00 |
VL |
Werner Große |
Die Entwicklung der Medien |
PK 11.1 |
|
|
|
|
|
|
|
|