Diese Übersicht bietet Orientierung über das Angebot im Sommersemester 2014 und Informationen zu Besonderheiten, die bei der Belegung und Auswahl beachtet werden müssen. Konkrete Details zu Uhrzeiten, Räumen und Beschreibungen der Lehrveranstaltungen finden Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis der HBK und der TU. Die Angaben in diesen eVVs sind als verbindlich anzusehen ud können evtl. von dieser Übersicht abweichen.
Basismodul Medienanalyse (M2)
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Mi |
16:45-18:15 |
SE |
Dennis Göttel |
Medien und Schauanordnungen |
53/25 |
|
Di |
15:00-16:30 |
SE |
Rolf F. Nohr |
Power bloc, the people, and the work of representation |
53/05 |
|
Di |
16.45-19.45 |
SE |
Ulrike Bergermann |
Schlingensiefs Fernsehen |
53/05 |
14-täglich |
|
Block |
SE |
Thomas Waitz |
Theorie und Praxis der Filmanalyse |
53/05 |
|
Mi |
15:00-16:30 |
UE |
Bernhard Groß |
Einführung in die Filmanalyse |
53/05 |
|
Mo |
13:15-14:45 |
UE |
Philipp Fust |
Einführung in die Game Studies |
53/05 |
|
Mo |
9:45-11:15 |
UE |
Arne Fischer, Denis Nösges, Norman Peitz |
Teaser Text Fankulturen |
53/05 |
|
Das Seminar "Theorie und Praxis der Filmanalyse" von Thomas Waitz und die Übung "Einführung in die Filmanalyse" von Bernhard Groß dürfen nicht gemeinsam belegt werden. Studierende müssen sich für eine der Veranstaltungen entscheiden.
Für das Modul müssen 2 Seminare und eine Übung absolviert werden. Das Modul findet jedes Jahr im Sommersemester statt, es muss nicht innerhalb eines Semester abgeschlossen werden.
Vertiefungsmodul Medienanalyse (M4)
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Mo |
16:45-18:15 |
SE |
Florian Krautkrämer |
Fenster/Scheibe/Glas - über die Transparenz jenseits von Rahmung |
53/25 |
Di |
13:15-14:45 |
SE |
Ulrike Bergermann |
Mode Medien Moden |
53/05 |
Mi |
09:00-11:15 |
SE |
Bernhard Groß |
Familienfilme. Übung in strukturaler Filmanalyse |
53/05 |
Mi |
13:15-14:45 |
SE |
Ulrike Bergermann |
Kollektive. Medien Kunst Straße |
53/05 |
|
Block |
UE |
Ulrike Bergermann |
Die Kunst, viele zu sein - Exkursion |
|
Di |
18:30-20:00 |
UE |
Nanna Heidenreich |
Was ist Videokunst - und wo, und wann? |
53/25 |
Di |
11:30-13:00 |
UE |
Peter Glantz |
Sensibilisierung auf Filmton und -musik |
53/05 |
Fr |
9:45-11:15 |
UE |
Dr. Dietmar Elflein |
Clubkulturen - elektronische Tanzmusik |
großer Musiksaal der TU |
Fr |
8:45-9:30 |
UE |
Dr. Dietmar Elflein |
Geschichte populärer Musik II |
großer Musiksaal der TU |
Das Seminar "Kollektive. Medien Kunst Straße" und die Übung "Die Kunst, viele zu sein - Exkursion" von Ulrike Bergermann können nur in Verbindung belegt werden.
Für das Modul müssen 2 Seminare und eine Übung absolviert werden. Das Modul findet jedes Jahr im Sommersemester statt, es muss nicht innerhalb eines Semester abgeschlossen werden.
Theorien und Modelle der Medien- u. Kommunikationswissenschaft (K1)
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Mo |
11:30-13:00 |
SE |
Patrick Jäkel |
Theorien und Modelle der Kommunikations- und Medienwissenschaften: Massenkommunikation |
BI 97.12 |
Methoden der Medien- und Kommunikationswissenschaft (K2)
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Di |
13:15-14:45 |
VL |
Dirk Konietzka |
Methoden der empirischen Sozialforschung |
BI 84.2 |
|
|
SE |
NN |
Theoretische und methodische Aspekte der empirischen Sozialforschung |
|
Grundlagen der Medientechnik (T1)
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Mo |
15:00-16:30 |
VL |
Tim Fingscheidt |
Einführung in die Elektrotechnik für Medienwissenschaftler |
|
Di |
15:00-16:30 |
UE |
Tim Fingscheidt |
Einführung in die Elektrotechnik für Medienwissenschaftler |
|
Einführung in das Programmieren & Algorithmen und Programme (T2a)
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
|
Termine werden über die Homepage bekannt gegeben: http://www.wire.tu-bs.de/EIP |
PK |
Rainer Niekamp / Hermann Matthies |
Einführung in das Programmieren (für Nicht-Informatiker) |
|
Das Praktikum "Einführung in das Programmieren (für Nicht-Informatiker)" wird inhaltsgleich an verschiedenen Terminen angeboten. Die Anmeldung erfolgt online, nähere Informationen dazu erhalten Sie rechtzeitig.
Webprogrammierung (Grundlagen, T2b)
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
|
|
PK+UE |
Susanne Robra-Bissantz / Michael Kallookaran |
Webprogrammierung: Grundlagen |
|
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Do |
09:45-11:15 |
VL |
Lars Wolf |
Computernetze 1 |
SN 19.1 |
Do |
11:30-13:00 |
UE |
Lars Wolf / Ulf Kulau |
Computernetze 1 |
SN 19.1 |
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
|
Block |
VL |
Frederik Ferreau |
Medienrecht |
|
Gesellschaft (Soziologie) (K5)
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Do |
15:00-16:30 |
VL |
Herbert Oberbeck |
Einführung in die sozialwissenschaftliche Wirtschafts- und Technikanalyse: Arbeit und Gesellschaft |
BI 84.1 |
|
|
SE |
NN |
Perspektiven moderner Gesellschaften (1) |
|
|
|
SE |
Schröder |
Perspektiven moderner Gesellschaften (2) |
|
|
|
SE |
NN |
Perspektiven moderner Gesellschaften (3) |
|
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Di |
09:45-11:15 |
VL |
Ulrich Menzel |
Einführung in die Internationalen Beziehungen |
BI 84.1 |
|
|
SE |
Fürstenberg |
Einführung in Internationale Politik (1) |
|
|
|
SE |
Fürstenberg |
Einführung in Internationale Politik (2) |
|
|
|
SE |
Bastian Loges |
Einführung in Internationale Politik (3) |
|
|
|
SE |
Bastian Loges |
Einführung in Internationale Politik (4) |
|
Kommunikations- u. Medienpsychologie für Medienwissenschaftler (K7)
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Do |
13:15-14:45 |
UE |
Howe |
Ältere Menschen und neue Medien |
BW 040 |
Di |
16:45-18:15 |
UE |
Sandhagen |
Emotionen, Kommunikation und Medien |
58.4 |
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für beide Veranstaltungen ab dem 24.02.2014 bis zum 10.03.2014 über Stud.IP erfolgt.
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
|
|
VL |
|
Für das Modul wurden folgende Kuwi-Module geöffnet: |
|
|
|
SE |
|
"Kunst der Moderne" |
|
|
|
UE |
|
"Theorie der Kunst" |
Details dazu im eVV |
Art |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Mi |
09:45-11:15 |
COL |
Rolf F. Nohr |
Wege zur BA-/MA-Arbeit |
53/25 |
14-täglich |
Mi |
11:30-13:00 |
COL |
Hero Janßen / NN |
Wege zur BA-Arbeit/ Kandidatenseminar |
BI 85.7 |
14-täglich |
Medienpraxis / Überfachlicher Professionalisierungsbereich
Tag |
Zeit |
Art d. Veran. |
Dozent |
Titel |
Raum |
Bemerkungen |
Termine nach Absprache |
|
PJ |
Mitglieder Sommerkino Braunschweig e.V. |
Sommerkino 2014 |
|
|
Termine nach Absprache |
|
PJ |
Mitglieder durchgedreht 24 |
Durchgedreht 24 Selbstfilmfest (Organisation) |
|
|
Mi |
16:45-18:15 |
SE |
Holger Isermann |
Einführung in den Journalismus |
BI 97.12 |
|
Mi |
18:30-20:00 |
SE |
Holger Isermann |
Hochschulmagazin studi38 |
BI 97.12 |
|
Mi |
09:45-11:15 |
|
Henning Noske |
Von der Uni in die Zeitung |
Redaktionsraum Campus Nord |
14-täglich |
|
|
|
Claudia Gorille |
Nah dran - mit Journalisten und PR-Profis im Gespräch |
BI 97.12 |
Blocktermine, Details siehe Vorlesungsverzeichnis der TU |
|
|
|
Werner Große |
Die mediale Vermittlung abstrakter Inhalte |
|
|
|
Block |
SE |
Edgar Weiß |
Drehbuchhandwerk |
|
|
|
|
|
|
weitere siehe eVV |
|
|